ANLAGESTRATEGIE.
Ziel der Anlagepolitik des ist es, einen angemessenen Wertzuwachs unter Berücksichtigung des dafür eingegangenen Risikos in Euro zu erzielen. Grundlage der Asset-Allokation ist ein eigenes, auf wissenschaftlichen Grundsätzen, beruhendes Weltbild. Die Auswahl und aktive Steuerung der einzelnen Positionen erfolgt auf Basis von Algorithmen und durch den Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz.
Die künstliche Intelligenz basiert auf einem neuronalen Netz generiert durch einen Reinforcement Learning-Ansatz, einer Untergruppe des maschinellen Lernens, mit dem Ziel die gewinnbringendsten Aktionen bei reduziertem Risiko auszuwählen. Die Investition kann sowohl in ETFs, Fonds, Einzeltitel als auch Derivate erfolgen. Mindestens 25% des Sondervermögens werden direkt bzw. indirekt in Kapitalbeteiligungen investiert.
FONDS-PROFIL.
Name
Minveo ONE powered by AI (Künstliche Intelligenz)
Fondskategorie
Mischfonds
Ertragsverwendung
ausschüttend
Ausgabepreis
50,40 € (am 21.09.2023)
Erstausgabepreis
50,00 € (am 15.08.2022)
Rücknahmepreis
48,00 € (am 21.09.2023)
Ausgabeaufschlag
bis zu 5,00 %
Verwaltungsgebühr
bis zu 1,80 %
Erfolgshonorar
12,5 % des den um mind. 5 % übersteigenden Wertzuwachs des Anteilwertes in der Abrechnungsperiode mit rollierender 5-jähriger High Water Mark, höchstens bis zu 10 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes
Geschäftsjahresende
15.08.2022
Vertriebszulassungsländer
Deutschland (private u. professionelle Anleger)
Portfolioverwalter
Minveo AG
Verwahrstelle
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
INDEXIERTE WERTENTWICKLUNG.
Stand 21.09.2023.
Hinweis für Privat-Anleger:
Perfomance-Kennzahlen dürfen regulatorisch nach 12 Monatsfrist ab Fondsauflage veröffentlicht werden. Die Kennzahlen finden Sie hier zum September 2023.
WERTENTWICKLUNG.
Stand 21.09.2023.
Hinweis für Privat-Anleger: Perfomance-Kennzahlen dürfen regulatorisch nach 12 Monatsfrist ab Fondsauflage veröffentlicht werden. Die Kennzahlen finden Sie hier zum September 2023.
Die dargestellten Ergebnisse sind Ergebnis einer umfangreichen Strategie-Auswertung auf Basis Live-Daten. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance). Quellen: Depotbank, eigene Berechnungen.
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt bereits alle auf Fondsebene anfallenden Kosten und geht von einer Wiederanlage eventueller Ausschüttung aus. Sofern nicht anders angegeben, entsprechen alle dargestellten Wertentwicklungen der Bruttowertentwicklung. Die Nettowertentwicklung geht von einer Modellrechnung mit einem investierten Betrag von 1.000 €, dem max. Ausgabeaufschlag sowie einem Rücknahmeabschlag (falls vorgesehen, siehe Stammdaten) aus. Sie berücksichtigt keine anderen eventuell anfallenden individuellen Kosten des Anlegers, wie beispielsweise eine Depotführungsgebühr. Da der Ausgabeaufschlag nur bei Kauf (hier im ersten dargestellten Jahr unterstellt) und ein Rücknahmeabschlag nur bei Verkauf (hier zum jetzigen Zeitpunkt unterstellt) anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur im ersten dargestellten Jahr und ggf. im aktuellen Jahr. Über den „Performance- und Kennzahlenrechner“ auf der Detailansicht Ihres Fonds unter www.axxion.lu können Sie sich Ihre individuelle Wertentwicklung unter Berücksichtigung aller Kosten berechnen lassen.
ASSETKLASSEN.
Stand 21.09.2023.
Zertifikate & Optionsscheine
Forderungen aus Dividenden
LÄNDER.
Stand 21.09.2023.
GRÖßTE POSITIONEN.
Stand 21.09.2023.
SPDR MSCI Emer.Mkts Sm.Cap ETF Registered Shares o.N.
iShsIV-Edge MSCI USA M.F.U.ETF Registered Shares USD (Acc) oN
iShsIV-Edge MSCI Eu.Mo.F.U.ETF Registered Shares EUR (Acc)o.N
ANLEGER- UND RISIKO-ERTRAGS-PROFIL.
geringes Risiko
höheres Risiko
potentiell geringerer Ertrag
potentiell höherer Ertrag
CHANCEN.
Durch die Anlage in Wertpapieren ergeben sich allgemeine Kurs- und Währungschancen.
Aktien und Aktienfonds bieten auf lange Sicht ein überdurchschnittliches Renditepotenzial.
Die internationale Ausrichtung ermöglicht eine breite Streuung der Investments.
Der Einsatz von Derivaten kann helfen, das Portfolio bei negativen Marktentwicklungen abzusichern. Ebenso können durch Hebelwirkungen überproportionale Wertsteigerungen erreicht werden.
RISIKEN.
Investitionen in Wertpapiere bringen im Allgemeinen Kurs-, Zins-, Währungs- und Emittentenrisiken mit sich.
Insbesondere die Werte von Aktien und Aktienfonds können stark schwanken und es sind auch deutliche Verluste möglich.
Durch die breite Streuung der Investments kann es zu einer begrenzten Teilnahme an der Wertentwicklung einzelner Regionen kommen.
Durch Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (zur Absicherung, Spekulation und Renditeoptimierung) können aufgrund der Hebelwirkung deutlich erhöhte Risiken entstehen.
WIR SIND GERNE FÜR SIE DA.
info@minveo.de
+49 89 9545 760 10
Rendite.
Eine hohe Rendite ist wichtig. Doch ein alleiniger Fokus auf sie hat oft eine Kehrseite: Je höher die Chancen, desto höher das Risiko für hohe Verluste.